Teilnehmer

Eltern, Mitarbeiter der Tagespflege / Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, Großeltern und alle anderen die privat oder beruflich mit Kindern zu tun haben oder sich im Bereich „Erste Hilfe am Kind“ fortbilden möchten.

Ausbildungsinhalte

Ein Kind ist kein kleiner Erwachsener!!

  • Allgemeines Verhalten bei Notfällen
  • Auffinden eines Kindes
  • Maßnahmen zur Feststellung der vitalen Funktionen
  • Notruf
  • Bewusstsein, Bewusstlosigkeit, Störungen des Bewusstseins
  • Stabile Seitenlage
  • Schlag auf den Kopf, Hitzschlag, Krampfanfälle
  • Atemstillstand
  • Verschlucken, Bienenstich, Asthma, Pseudokrupp
  • Kreislaufstillstand, Ertrinken
  • Herz- Lungen- Wiederbelebung an Baby- und Kinderpuppen
  • Wunden (mechanisch, chemisch, thermisch)
  • Bedrohliche Blutungen, Schock
  • Verletzungen des Stütz- und Bewegunsapparates
  • Vergiftungen

Ausbildungsort

Wir bieten den Kurs im Rettungszentrum Flintsbach, Nußdorferstr. 35, 83126 Flintsbach in unseren modernen Schulungsräumen an. 

Alternativ führen wir den Kurs aber auch gerne in Ihren Räumlichkeiten (z.B. Besprechungsraum) durch!

Ausbildungsdauer

9 Unterrichtseinheiten a 45 min

Ausbildungskosten

60,- € 
Preise für Gruppen auf Anfrage.

Bei Mitarbeitern in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen kann die Abrechnung über die KUVB erfolgen (hier muss vorher ein Antrag eingereicht werden)

Bei Fragen zum Kurs und zur Kursbuchung könnt ihr uns über die Kontakt-Seite erreichen!